Stadtteil 6
Bümpliz-Bethlehem
Die Gemeindeordnung der Stadt Bern gewährt der Quartierbevölkerung das Recht, bei Angelegenheiten mitzuwirken, die ihr Quartier besonders betreffen. Die Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem (QBB) wurde 1987 vom Gemeinderat als offizielle Quartierorganisation anerkannt und engagiert sich seither aktiv in der Quartierentwicklung.
Die Organisation der Quartierkommissionen ist im Reglement und in der Verordnung über die politischen Rechte festgelegt.
Hier klicken, um weitere Stadtteile zu entdecken:
Stadtteil 2 │ Stadtteil 3 │ Stadtteil 4 │ Stadtteil 5
Vorschau auf das QBB Forum vom 26. Mai 2025
Am 26. Mai 2025 um 17.30 Uhr findet das nächste QBB-Forum statt. Im Zentrum stehen folgende Themen:
Arealentwicklung Bümpliz Höhe: Die auf vier Grundstücke verteilten ein- bis zweigeschossigen Gebäude auf dem Areal befinden sich in sanierungsbedürftigem Zustand. Sie werden heute als Wohn- und Gewerberäume genutzt. Mit der Arealentwicklung sollen die Voraussetzungen für eine qualitativ hochstehende, verdichtete und nachhaltige Wohnüberbauung mit preisgünstigem Wohnraum sowie ergänzenden Gewerbe- und Arbeitsflächen geschaffen werden. Dabei sollen insbesondere die Situation für Velofahrer*innen und Fussgänger*innen sowie die Freiraumqualitäten des Ortes aufgewertet werden. Die Planungsvorlage «Bümpliz Höhe» geht in einem nächsten Schritt in die Mitwirkungsauflage welche im Mai/Juni 2025 erfolgt.
Projekte der Baugenossenschaft Brünnen-Eichholz:Die Baugenossenschaft Brünnen-Eichholz gehört mit rund 2000 Wohnungen zu den grössten gemeinnützigen Baugenossenschaften der Schweiz. Das zentrale Anliegen ist die Schaffung und Vermietung von qualitativ hochwertigem Wohn- und Lebensraum zu preisgünstigen Mieten. Im Rahmen des QBB Forums informieren die Verantwortlichen über den Mitwirkungsprozess zur Gestaltung des Aussenraums im Quartier Kleefeld Ost sowie über die aktuellen Entwicklungen im Zentrum Kleefeld Chleehus.
SBB Linie Bern Freiburg, Bahnersatz: Mit dem Ausbauprojekt zur Leistungssteigerung Bern West schafft die SBB zusätzliche Kapazitäten für den Bahnverkehr im Raum Bern. Dieses Grossprojekt wirkt sich auch auf die Linie Bern–Freiburg sowie auf unseren Stadtteil und den Bahnhof Bümpliz Süd aus. Im QBB Forum informieren die Verantwortlichen darüber, welche Einschränkungen in den kommenden Monaten zu erwarten sind und wie unter anderem die geplanten Bahnersatzlösungen umgesetzt werden sollen.
Das QBB-Forum ist öffentlich. Es findet statt am Montag, 26. Mai 2025 von 17.30 bis 19.30 im Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85, 3018 Bern. Interessierte sind eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen.
Weitere Auskünfte: Joachim von Siebenthal, Geschäftsleiter, 077 448 20 20 joachim.v.siebenthal@qbb.ch
Was tut die QBB?
Die Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem (QBB):
- entwickelt Stellungnahmen und Positionen zu Themen des Stadtteils 6,
- informiert über Vorhaben der Behörden und Dritter,
- nimmt Anliegen der Bevölkerung auf,
- initiiert und unterstützt stadtteilbezogene Aktivitäten.
Wie ist die QBB organisiert?
Die Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem (QBB) setzt sich aus Delegierten von derzeit 29 Parteien und Organisationen des Stadtteils 6 zusammen. Stellungnahmen und Positionen werden basisdemokratisch im monatlich stattfindenden, öffentlichen QBB-Forum erarbeitet. Die Geschäftsstelle bereitet Themen und Anfragen vor, die anschließend in Arbeitsgruppen diskutiert werden.
Informationen für neue Delegierte
Inhalt der Präsentation:
- Stadtteil 6
- Gesetzliche Grundlagen
- Struktur und Abläufe der QBB
- Aufgaben der Delegierten
- Arbeitsprinzipien
- Vernetzung
- Praxisbeispiele
Geschäftsstelle der QBB
Die Geschäftsstelle der QBB ist an der Brünnenstrasse 114 in 3018 Bern.
Anfragen und Mitteilungen werden aber auch gerne jederzeit telefonisch +41 77 448 20 20 oder per E-Mail entgegengenommen.