|
|
|
|
|
|
Infomarkt "Ich will arbeiten!" |
|
|
|
An der Folgeveranstaltung des Mikrofon Bern West gibt es hilfreiche Informationen zum Thema Arbeitsmarkt.
Am Samstag, 3. September 2022 von 14 – 17:30 Uhr in der reformierten Kirchgemeinde Bethlehem.
Flyer mit weiteren Informationen
|
|
|
|
Bundesfeier im Brünnengut |
|
|
|
Gemeinsames Holzen für das Höhenfeuer im Rehhag-Wäldli
Samstag, 30. Juli Besammlung 13.30 Uhr bei der Post Bümpliz
Anmelden: praesidium@qbb.ch
Gemeinsames Aufstellen des Feuerkegels
Montag, 1. August 9.30 - 11.30 Uhr beim Feuerplatz Brünnengut
Anmelden: praesidium@qbb.ch
|
|
Feier am Montag, 1. August ab 18 Uhr im Brünnengut
Festwirtschaft in der Pfrundscheune
ab 18 Uhr - Festwirtschaft - Ansprache Vize-Stadtratspräsident Michael Hoekstra - Musik
Lampionbasteln und Lampionumzug
Bei der Pfrundscheune
ab 19 Uhr - Lampionbasteln für Kinder - Material steht zur Verfügung
um 21 Uhr - Lampionumzug zum Feuerplatz
Höhenfeuer
21.30 Uhr auf dem Feuerplatz im Brünnengut
|
|
|
|
Sommerprogramm Ansermetplatz |
|
|
|
Der bisher leere und ungenutzte Ansermetplatz wurde mit Pflanzen, Sitzmöglichkeiten und Spielen ausstaffiert. Der Platz soll auch dieses Jahr wieder zu einem beliebten Treffpunkt im Quartier werden. Diverse «Aktionstage» werden den Platz beleben und zusätzliche Elemente entstehen lassen.
Sommerprogramm Ansermetplatz
|

|
BLS stoppt Planung Chliforst! |
|
Die Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB freut sich über den Entscheid der BLS AG, auf das Bauprojekt Werkstätte Chliforst Nord zu verzichten und die Planung abzubrechen.
Der Entscheid der BLS AG, die Planung zu stoppen und den Standort Burgdorf auszubauen, folgt auf einen Planungsprozess, welchen die QBB von Beginn an aus raumplanerischer, landschaftsschützerischer und juristischer Sicht kritisch beurteilt und gemeinsam mit anderen Akteuren aktiv bekämpft hat.
Die QBB ist deshalb erfreut, dass die breite Opposition aus Betroffenen, lokalen, regionalen und national tätigen Organisationen dazu geführt hat, dass die BLS die Fehlplanung nun endlich gestoppt hat. So bleiben das Naherholungsgebiet im Westen Berns, Teil des Grünen Bands, die wichtigen Fruchtfolgeflächen sowie die angrenzenden Waldflächen erhalten.
Wir danken der Bevölkerung von Oberbottigen und Riedbach mit ihren Organisationen, der Einwoh-nergemeinde Frauenkappelen, der Stiftung für Landschaftsschutz und der Fondation Weber sowie allen weiteren Organisationen, Institutionen und Personen, welche sich für den Erhalt des Chliforsts eingesetzt haben.
|

|
|
|
Nachbarschaft Bern neu im Stadtteil 6 |
|
|
|
Nachbarschaft Bern vermittelt Unterstützung zwischen Nachbar:innen, die höchstens 15 Gehminuten voneinander entfernt wohnen. Das Angebot will Menschen, die Unterstützung brauchen und solche, die diese leisten können, zusammen bringen. Im Vordergrund steht die Unterstützung in Alltagsdingen, wie z.B. Einkaufen, Gesellschaft leisten, Spazieren oder Computer Support. Aufgaben also, die von Nachbar:innen ohne spezielle Vorkenntnisse im Umfang von max. 3 Stunden wöchentlich geleistet werden können. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an die gesamte Bevölkerung der Stadt. Trägerin ist die Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit vbg, die Umsetzung erfolgt im Auftrag der Stadt Bern.
Die QBB unterstützt die Idee des gegenseitigen Austausches und der Unterstützung zwischen Menschen im Quartier und der Nachbarschaft. Sie ist Partnerorganisation von Nachbarschaft Bern.
Weitere Informationen
|

|
|
|
Stadtforum WILLKOMMEN IM QUARTIER FÜR ALLE! |
|
|
|
Am Samstag, 18. September 2021 hat im Gemeinschaftszentrum Chleehus das zweite Stadtforum in Bern West stattgefunden.
Wie sieht ein Quartier für alle aus?
Wie können wir uns im Quartier gegenseitig willkommen heissen?
Wie kann gegenseitige Integration ohne Ausschluss gelingen? |
|
In verschiedenen Workshops haben die Teilnehmer:innen anhand konkreter Bereiche über diese Fragen diskutiert.
Auswertung und Abschlussbericht folgen bald...
|
|
|
|
Die QBB auf Facebook |
|
|
|
Die QBB ist neu auch auf Facebook zu finden. Abonniere unsere Seite und halte dich auf dem Laufenden über die aktuellen Themen aus dem Stadtteil 6.
Facebook QBB
|
|
Corona Infos |
|
Brauchen Sie Unterstützung? Möchten Sie Hilfe anbieten?
Hier finden Sie die nachbarschaftlichen Hilfsangebote im Stadtteil 6 und weitere nützliche Anlaufstellen:
|
|
|
|
Quartierplan Stadtteil VI |
|
|
|
Der Quartierplan enthält in kompakter Form viele nützliche Informationen über den grössten Stadtteil der Stadt Bern.
Herausgeber der Quartierkarte ist der Westkreis 6. Die QBB hat finanziell und mit Texten zum Gelingen beigetragen.
Der Quartierplan wurde an alle Haushalte im Stadtteil VI verteilt. Er kann beim Westkreis 6 bestellt oder in der Bibliothek im Bienzgut bezogen werden.
Quartierplan bestellen
|
|
Ein Blick von "Aussen" |
|
Zum 1000-Jahre-Jubiläum von Bümpliz widmen die Quartierkommissionen QLe, QM3, QUAV4 und Dialog Nordquartier dem Berner Westen je einen Beitrag in ihrer Quartierzeitschrift. Auch das Journal B veröffentlicht einen Artikel zu Bümpliz.
Fünf Artikel zu Bümpliz-Bethlehem aus der "Aussenperspektive":
|
|
|
|
Beschwerdemanagement für den Stadtteil 6 |
|
|
|
Wiederkehrende Störungen durch Lärm, Littering, Konflikte zwischen verschiedenen Nutzergruppen oder Vandalismus beeinträchtigen die Lebensqualität im Quartier.
Sind Sie in mit solchen Vorkommnissen im öffentlichen Raum konfrontiert?
Die Arbeitsgruppe Beschwerdemanagement im Stadtteil 6 (Bümpliz-Bethlehem) bestehend aus Fachleuten der Quartier- und Jugendarbeit, der Quartierkommission, der reformierten Kirchen, der Kantonspolizei und von PINTO (Prävention, Intervention, Toleranz, Stadt Bern) bearbeitet als eingespieltes Team Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum. Kernstück der AG Beschwerdemanagement ist die schnelle und koordinierte Vorgehensweise unter Einbezug der Beteiligten und Betroffenen.
Falls Sie mit Nutzungskonflikten konfrontiert sind und Sie Unterstützung durch die AG Beschwerdemanagement benötigen, wenden sie sich an PINTO: Tel. 031 321 75 54, mail: pinto@bern.ch
|
|
|
|
Jobbörse Bern West |
|
|
|
Die Jobbörse Bern West nimmt Jobangebote entgegen und vermittelt interessierte Jugendliche für kurze Einsätze und Wochenplätze. Eine grosse Anzahl motivierter Jugendlicher freut sich auf ein Jobangebot!
|
|
|
|
Internet-Veranstaltungskalender für Bern West |
|
|
|
Aktuelle Informationen über Termine und Daten von Veranstaltungen in Bümpliz, Bethlehem, Bottigen-Riedbach können im Internet unter www.eventsb.ch eingetragen, verwaltet und abgerufen werden.
www.eventsb.ch
|
|
|
|
Mehr aktuelle Infos aus dem Stadtteil? |
|
|
|
Die BümplizWoche berichtet über Aktuelles aus dem Stadtteil VI. Bümplizerinnen und Bethlehemer erhalten sie gratis jeden zweiten Donnerstag in ihren Briefkasten geliefert.
BümplizWoche
|
|
|
Der Wulchi - Das Quartierblatt von Bethlehem - erscheint monatlich. Alle Haushaltungen, Betriebe und Geschäfte in Bethlehem erhalten den Wulchechratzer gratis ins Haus, wer in Bümpliz wohnt, kann ihn für 30.- pro Jahr abonnieren (Kontakt: wulchechratzer@tscharni.ch)
Wulchechratzer
|
|
|
|
Siedlungserneuerung und Innenentwicklung |
|
|
|
Unterlagen zu den Themen Innenentwicklung und Siedlungserneuerung
|
|
|