QBB
 
Aktuell 
Termine QBB 
QBB Foren 
Geschäftsführer:in gesucht!
Die QBB sucht ab 1. August oder nach Vereinbarung eine neue Geschäftsführerin, einen neuen Geschäftsführer.

Eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bevölkerung wartet auf Sie!

Stelleninserat


Vorschau auf das QBB Forum vom 20. März 2023
Am 20. März steht im QBB Forum ein Bahninfrastrukturprojekt im Fokus, welches sich stark auf die Quartiere Stöckacker und Untermatt, das Freibad Weyermannshaus und die Freiräume im Perimeter des ESP Ausserholligen auswirken wird: Der Ausbauschritt 25 „Leistungssteigerung Bern West / Entflechtung Holligen“.

Zudem präsentiert Energie Wasser Bern (ewb) im Forum, wie das Unternehmen im Rahmen der Fernwärmeprojekte die Aufwertung des Strassenraums anpacken will.

Anschliessend: Hauptversammlung Verein Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

Medienmitteilung zum Forum
Einladung mit Traktandenliste
Mitteilungen und Anträge: Aktuelles zum Stadtteil 6


Willkommen im Stadtteil!
Sind Sie neu in Bern? Neu in Bümpliz-Bethlehem-Bottigen?

Der nächste Willkommensanlass für Neuzuziehende findet statt am
Samstag, 1. April. Sie sind herzlich eingeladen!

Programm

10 Uhr Geführter Quartierrundgang. Treffpunkt Bahnhof Bümpliz Nord, Mühledorfstrasse 20, 3018 Bern

12.00 - 13.30 Uhr Infostand und Apéro riche im Rathaus, Begrüssung durch Stadtpräsident Alec von Graffenried

Im Stadtteil 6 wird der Willkommensanlass mit Unterstützung der Stadtkanzlei von der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB und dem Kulturverein westkreis 6 organisiert.

Weitere Informationen und Anmeldung  


Nachbarschaft Bern im Stadtteil 6
Nachbarschaft Bern vermittelt Unterstützung zwischen Nachbar:innen, die höchstens 15 Gehminuten voneinander entfernt wohnen. Das Angebot will Menschen, die Unterstützung brauchen und solche, die diese leisten können, zusammen bringen. Im Vordergrund steht die Unterstützung in Alltagsdingen, wie z.B. Einkaufen, Gesellschaft leisten, Spazieren oder Computer Support. Aufgaben also, die von Nachbar:innen ohne spezielle Vorkenntnisse im Umfang von max. 3 Stunden wöchentlich geleistet werden können. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an die gesamte Bevölkerung der Stadt. Trägerin ist die Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit vbg, die Umsetzung erfolgt im Auftrag der Stadt Bern.

Die QBB unterstützt die Idee des gegenseitigen Austausches und der Unterstützung zwischen Menschen im Quartier und der Nachbarschaft. Sie ist Partnerorganisation von Nachbarschaft Bern.

Weitere Informationen  


Die QBB auf Facebook
Die QBB ist auch auf Facebook zu finden. Abonniere unsere Seite und halte dich auf dem Laufenden über die aktuellen Themen aus dem Stadtteil 6.


Facebook QBB  


Quartierplan Stadtteil 6
Der Quartierplan enthält in kompakter Form viele nützliche Informationen über den grössten Stadtteil der Stadt Bern.

Herausgeber der Quartierkarte ist der Westkreis 6. Die QBB hat finanziell und mit Texten zum Gelingen beigetragen.

Der Quartierplan wurde an alle Haushalte im Stadtteil VI verteilt. Er kann beim Westkreis 6 bestellt oder in der Bibliothek im Bienzgut bezogen werden.


Quartierplan bestellen  


Beschwerdemanagement für den Stadtteil 6
Wiederkehrende Störungen durch Lärm, Littering, Konflikte zwischen verschiedenen Nutzergruppen oder Vandalismus beeinträchtigen die Lebensqualität im Quartier.

Sind Sie in mit solchen Vorkommnissen im öffentlichen Raum konfrontiert?

Die Arbeitsgruppe Beschwerdemanagement im Stadtteil 6 (Bümpliz-Bethlehem) bestehend aus Fachleuten der Quartier- und Jugendarbeit, der Quartierkommission, der reformierten Kirchen, der Kantonspolizei und von PINTO (Prävention, Intervention, Toleranz, Stadt Bern) bearbeitet als eingespieltes Team Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum. Kernstück der AG Beschwerdemanagement ist die schnelle und koordinierte Vorgehensweise unter Einbezug der Beteiligten und Betroffenen.

Falls Sie mit Nutzungskonflikten konfrontiert sind und Sie Unterstützung durch die AG Beschwerdemanagement benötigen, wenden sie sich an PINTO: Tel. 031 321 75 54, mail: pinto@bern.ch
 

Wo melde ich eine Beschwerde? - Kontaktadressen  


Ein Blick von "Aussen"
Zum 1000-Jahre-Jubiläum von Bümpliz widmen die Quartierkommissionen QLe, QM3, QUAV4 und Dialog Nordquartier dem Berner Westen je einen Beitrag in ihrer Quartierzeitschrift. Auch das Journal B veröffentlicht einen Artikel zu Bümpliz.

Fünf Artikel zu Bümpliz-Bethlehem aus der "Aussenperspektive":


Länggassblatt Nr 239  

QUARTIERMAGAZIN Stadtteil III Bern Nr. 189  

QUAVIER Nr 83  

Anzeiger für das Nordquartier Nr 13 / 16  

Journal B, 7.7.2016  


Jobbörse Bern West
Die Jobbörse Bern West nimmt Jobangebote entgegen und vermittelt interessierte Jugendliche für kurze Einsätze und Wochenplätze. Eine grosse Anzahl motivierter Jugendlicher freut sich auf ein Jobangebot!

 
Website Jobbörse Bern West
Video von Youreport.ch über die Jobbörse Bern West


Internet-Veranstaltungskalender für Bern West
Aktuelle Informationen über Termine und Daten von Veranstaltungen in Bümpliz, Bethlehem, Bottigen-Riedbach können im Internet unter www.eventsb.ch eingetragen, verwaltet und abgerufen werden.


www.eventsb.ch  


Mehr aktuelle Infos aus dem Stadtteil?
Die Lokalzeitung BümplizWochen geht gratis in alle Haushalte von Bümpliz, Bethlehem, Oberbottigen, Riedbach, Frauenkappelen, Hinterkappelen, Thörishaus und Wangental. Sie erscheint monatlich.

Die QBB berichtet in den BümplizWochen regelmässig zu aktuellen Themen.

BümplizWochen  
Der Wulchi - Das Quartierblatt von Bethlehem - erscheint monatlich. Alle Haushalte, Betriebe und Geschäfte in Bethlehem erhalten den Wulchechratzer gratis ins Haus, wer in Bümpliz wohnt, kann ihn für 30.- pro Jahr abonnieren (Kontakt: wulchechratzer@tscharni.ch)

Wulchechratzer