|
|
|
|
|
|
Pflanzaktion und Spielplatzeinweihung Winterhalde |
|
|
|
Am Samstag, 26. Oktober 2019 von 14 bis 16 Uhr wird der neue Spielplatz Winterhalde den Kindern übergeben.
Gemeinsam pflanzen wir Sträucher und bespielen die neue Anlage. Für ein Zvieri ist gesorgt. |
|
UeO Weyermannshaus soll in wesentlichen Punkten überarbeitet werden |
|
Die QBB äussert sich in ihrer Mitwirkungseingabe zur Überbauungsordnung (UeO) Weyermannshaus West kritisch. Sie heisst eine Entwicklung in der Untermatt zwar grundsätzlich gut, erwartet aber eine Überarbeitung der Vorlage in mehreren Punkten.
|
|
|
|
Der neue Quartierplan Stadtteil VI ist da! |
|
|
|
Als Nachfolger des bekannten Quartierhandbuchs ist pünktlich zum Jahresbeginn ein Plan zum Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen erschienen. Er enthält in kompakter Form viele nützliche Informationen über den grössten Stadtteil der Stadt Bern.
Herausgeber des Quartierplans ist der Westkreis 6. Die QBB hat finanziell und mit Texten zum Gelingen beigetragen.
Der Quartierplan wurde an alle Haushalte im Stadtteil VI verteilt. Er kann beim Westkreis 6 bestellt oder in der Bibliothek im Bienzgut bezogen werden.
Quartierplan bestellen
|

|
BLS Werkstätten Chliforst Nord |
|
Am 7. Dezember 2018 hat der Bundesrat den Standort für die BLS-Werkstätte im Sachplan Verkehr festgelegt und sich für den Standort Chliforst entschieden. Die QBB ist vom Entscheid sehr enttäuscht. Sie hat erwartet, dass die Bundesbehörden im Auftrag des Bundesrates ihre Aufgabe als raumkoordinierende Instanz wahrnehmen und aktiv einen landschafts- und siedlungsverträglichen und damit rechtskonformen Standort im Sachplan festlegen.
|
|
Die Quartierkommissionen beschenken den Stadtteil VI |
|
Zum 1000-Jahre-Jubiläum von Bümpliz widmen die Quartierkommissionen QLä, QM 3, QUAV4 und Dialog Nordquartier dem Berner Westen je einen Beitrag in ihrer Quartierzeitschrift. Auch Journal B veröffentlicht einen Artikel zu Bümpliz.
Die QBB bedankt sich mit einem herzliches MERCI für das Geschenk!
|
|
|
|
Beschwerdemanagement für den Stadtteil 6 |
|
|
|
Wiederkehrende Störungen durch Lärm, Littering, Konflikte zwischen verschiedenen Nutzergruppen oder Vandalismus beeinträchtigen die Lebensqualität im Quartier.
Sind Sie in mit solchen Vorkommnissen im öffentlichen Raum konfrontiert?
Die Arbeitsgruppe Beschwerdemanagement im Stadtteil 6 (Bümpliz-Bethlehem) bestehend aus Fachleuten der Quartier- und Jugendarbeit, der Quartierkommission, der reformierten Kirchen, der Kantonspolizei und von PINTO (Prävention, Intervention, Toleranz, Stadt Bern) bearbeitet als eingespieltes Team Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum. Kernstück der AG Beschwerdemanagement ist die schnelle und koordinierte Vorgehensweise unter Einbezug der Beteiligten und Betroffenen.
Falls Sie mit Nutzungskonflikten konfrontiert sind und Sie Unterstützung durch die AG Beschwerdemanagement benötigen, wenden sie sich an PINTO: Tel. 031 321 75 54, mail: pinto@bern.ch
|
|
|
|
Jobbörse Bern West |
|
|
|
Die Jobbörse Bern West nimmt Jobangebote entgegen und vermittelt interessierte Jugendliche für kurze Einsätze und Wochenplätze. Eine grosse Anzahl motivierter Jugendlicher freut sich auf ein Jobangebot!
|
|
|
|
Internet-Veranstaltungskalender für Bern West |
|
|
|
Aktuelle Informationen über Termine und Daten von Veranstaltungen in Bümpliz, Bethlehem, Bottigen-Riedbach können im Internet unter www.eventsb.ch eingetragen, verwaltet und abgerufen werden.
www.eventsb.ch
|
|
|
|
Mehr aktuelle Infos aus dem Stadtteil? |
|
|
|
Die BümplizWoche berichtet über Aktuelles aus dem Stadtteil VI. Bümplizerinnen und Bethlehemer erhalten sie gratis jeden zweiten Donnerstag in ihren Briefkasten geliefert.
BümplizWoche
|
|
|
Der Wulchi - Das Quartierblatt von Bethlehem - erscheint monatlich. Alle Haushaltungen, Betriebe und Geschäfte in Bethlehem erhalten den Wulchechratzer gratis ins Haus, wer in Bümpliz wohnt, kann ihn für 30.- pro Jahr abonnieren (Kontakt: wulchechratzer@tscharni.ch)
Wulchechratzer
|
|
|
|
Siedlungserneuerung und Innenentwicklung |
|
|
|
Unterlagen zu den Themen Innenentwicklung und Siedlungserneuerung
|
|
|